Sichere Terminvereinbarung für individuelle Hausnotruf-Beratung

Januar 2025: Wir bieten Ihnen Beratungen vor Ort an – individuell, kostenlos und bedarfsorientiert. Die Terminvereinbarung ist ganz einfach: Sie fragen an und wir finden gemeinsam einen Termin mit einem Berater oder einer Beraterin. Von der Anfrage bis zum Beratungstermin in den eigenen vier Wänden – wir haben Ihnen alle Details hier zusammengefasst.
Sie drücken gegenüber den DRK Hausnotruf und Assistenzdiensten in Sachsen und Sachsen-Anhalt Ihr Interesse aus und wünschen sich eine Beratung oder mehr Informationen zu einer unserer Hausnotruf-Dienstleistungen:
- Termine können Sie über unser Kontaktformular oder telefonisch rund um die Uhr und gebührenfrei über unsere Servicenummer 08000 365 000 erfragen. Füllen Sie am besten auf unserer Webseite das Kontaktformular aus. Alternativ rufen Sie uns einfach über die gebührenfreie Servicenummer an und wünschen sich eine persönliche Beratung zu einer unserer Hausnotruf-Dienstleistungen.
- Wir nehmen Ihren Namen, die für die Hausnotrufabsicherung relevante Adresse und die Kontaktdaten einer Ansprechperson auf.
- Anschließend gibt unser Servicecenter die Kontaktdaten an den für Ihr Gebiet zuständigen Berater oder die zuständige Beraterin weiter.
- Dieser Berater oder diese Beraterin meldet sich bei Ihnen telefonisch und vereinbart einen Termin bei Ihnen vor Ort.
- Genau die Beraterin oder der Berater, mit der oder dem Sie den Beratungstermin vereinbart haben, erscheint dann zum vereinbarten Termin bei Ihnen vor Ort. Unsere Angestellten im Außendienst tragen alle ein weißes Hemd oder Bluse mit DRK-Logo am Kragen oder eine rote DRK-Vliesjacke. Außerdem können sich alle mit Dienstausweis Ihnen gegenüber als Angestellte der DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt ausweisen.
Vorsicht vor Betrugsanrufen
Bitte beachten Sie: Eine Terminvereinbarung mit Ihnen erfolgt immer auf Ihre Initiative hin. Mitarbeitende der DRK Hausnotruf und Assistenzdienste machen keine telefonische Kaltakquise. Wir bieten telefonisch auch keine Zusatzprodukte oder Pflegemittelpakete an. Grundsätzlich gilt: Wir treten mit Ihnen immer auf Ihr ausdrücklich bekundetes Interesse in Kontakt! Wenn sich Mitarbeitende der DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt bei Ihnen telefonisch melden, haben Sie also zuvor immer Ihr Interesse an einer unserer Dienstleistungen und Absicherungsangebote ausgedrückt.
Sollten Anzeichen für einen Betrugsanruf vorliegen, legen Sie umgehend auf und benachrichtigen Sie die Polizei. Wie Sie einen Betrugsanruf erkennen und entsprechend handeln können, lesen Sie in unserem BeitragBei Anruf Betrug: falsche DRK-Anrufe zielen auf Pflegebedürftige.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!